Der American Dream: Mythos oder Realität?

„A white picket fence“ – ein weißer Lattenzaun, mit dem ich mein Grundstück einzäune. Hier kann ich tun und lassen, was ich will.
Dieses Bild vom weißen Lattenzaun ist ein wichtiger Teil des Amerikanischen Traums, den uns Michael Barrett, momentan zu Gast aus den USA, aus seiner Perspektive näher gebracht hat.

Das Versprechen des American Dream: Jede und jeder kann es zu etwas bringen, egal, ob er oder sie in eine arme oder eine reiche Familie geboren wurde.
Die Realität in den USA sieht anders aus, wie uns Michael in einem eindrücklichen Video zeigt. Der Wohlstand (wealth) ist unglaublich ungerecht verteilt. Viel ungerechter, als man es sich je vorstellen könnte.

Trotzdem hält sich hartnäckig der Glaube an den American Dream und zeigt: Hoffnung ist oft stärker als jede Statistik.


Michael Barrett kommt aus den USA, studiert dort Politikwissenschaften und Geschichte und ist seit letztem Herbst Fremdsprachenassistent am Marianne-Weber-Gymnasium (MWG).

Begleitet von Sandra Feringa und Ulrich Sievert, beides Englisch-Lehrende am MWG, hat er uns einen hochinteressanten Vortrag gehalten, voller verblüffender Momente.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und Kirchensteuer in den USA illegal sind? Und haben Sie schon einmal versucht, das Wort „Durchschnittshaushaltseinkommen“ auf Anhieb fehlerfrei auszusprechen?

Gar nicht so einfach – Chapeau an Michael, der das in seinem Vortrag geschafft hat, obwohl Deutsch für ihn eine Fremdsprache ist.

Einen weiteren Bericht finden Sie hier.