Heilig Geist Lemgo

Der Stahlbetonbau auf einem quadratischen Grundriss wurde von 1966 bis 1967 unter der Bauleitung von Joachim G. Hanke errichtet. Der Glockenturm des hermetisch geschlossenen, mit Backstein verkleideten Kubus, steht frei. Der Innenraum wirkt weiträumig. Der Boden fällt zum Liturgiebereich in der Nordostecke ab. Die ungewöhnliche Raumkonzeption wird durch die mit Lichtbändern versehene Deckenkonstruktion unterstützt. Die Deckenstützen bilden ein, im Verhältnis zum Grundriss, über Eck gestelltes Quadrat. Die Schalungsspuren an den Betonwänden wurden sichtbar belassen. Das Farbkonzept wurde von Otto Herbert Hajek erarbeitet. Nördlich an die Kirche schließt sich das einheitlich geplante Gemeindehaus mit zinnenartig über das Flachdach hochgeführten Rohbetonwänden an.

School's out Grillen

School's out Grillen
Link

Bericht zur Frauenkonferenz am 10. Mai in Lemgo

Bericht zur Frauenkonferenz am 10. Mai in Lemgo
Link

ein vollwertiger Frauenabend

ein vollwertiger Frauenabend
Link

Pfadfinder laden nach Schweden ein

Pfadfinder laden nach Schweden ein
Link

Sternsingen im Pastoralverbund

Sternsingen im Pastoralverbund
Link

kfd in Barntrup

kfd in Barntrup
Link

Erstkommunion 2023 in Barntrup, St. Peter und Paul

Erstkommunion 2023 in Barntrup, St. Peter und Paul
Link

Spätlese - Senioren miteinander verbunden

Spätlese - Senioren miteinander verbunden
Link

Gemeindetreff - Kirchcafé - Kirchtürklön - Frühschoppen

Gemeindetreff - Kirchcafé - Kirchtürklön - Frühschoppen
Link

Firmung 2021

Firmung 2021
Link