Wofür bist du dankbar?

Der Herbst ist die Zeit der Ernte und er lehrt uns jedes Jahr dankbar zu sein für alles, was wir an Leib und Seele Gutes erfahren. Da gibt es die Früchte vom Feld, da gibt es die „Früchte des Lebens“. Symbolisch wird in einigen Kirchen zum Erntedankfest ein Gabenaltar gestaltet. Was auch immer es ist, lege deine Gedanken, deinen Dank, hinzu.
Der Erntedanktag wird an unseren Kirchorten am Sonntag, den 1. Oktober begangen, bis auf Barntrup - dort ist er am 15. Oktober.

Immer wieder wird in den Schriften des Alten und Neuen Testaments der Dank, der sich an Gott richtet, erwähnt – vielmehr noch aus tiefem Herzen gesungen. Schon am Ende des 1. Jahrhunderts nennen die jungen Gemeinden das Abendmahl „eucharistia“: Danksagung!

„Wofür bist du dankbar?“ –
Da sagt Laura: „Für das leckere Essen.“
Und Simon: „Für meine Freunde und meine Spielsachen.“
Und Hannelore: „Ich bin gesund, dafür bin ich dankbar, denn das ist nicht selbstverständlich.“
Und Matthias: „Für die Musik, es macht Freude gemeinsam zu singen.“
Und Elisabeth: „Für mein Zuhause und dass wir hier in Frieden leben.“
Und Martin: „Dass ich anderen helfen kann, dass ich eine Arbeit habe und etwas sinnvolles tun kann.“

„Danke für die Kirche“, sagt Daniel, „hier fühle ich mich mit Gott verbunden, hier spüre ich Heimat und bin in der Gemeinschaft getragen … und allen, die diese Kirche mit gestalten, die sich ehrenamtlich in den Gemeinden engagieren, sei an dieser Stelle ein besonderes DANKwort gesagt!"