
Hilfe erleben
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger (und Jüngerinnen) Christi. Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen seinen Widerhall fände.
Hilfe erleben verstehen wir als
- Hinwendungspastoral, hin zu den Menschen, für die Menschen
- Blick auf den Menschen in Nöten – eine Kernaufgabe des Christseins
- Gesellschaftliche und politische Mitgestaltung
Kontakt I HILFE erleben
Pastor Adam Kostowski | Tel.: 05231 20052
Pfarrer Winfried Neumann | Tel.: 05231 9279660
FÜREINANDER DA SEIN
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen Obdachlose, ältere Menschen und Kranke besonders hart. Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen, die ihren Job verloren haben oder um ihre wirtschaftiche Existenz kämpfen. Seit Mitte März engagiert sich der kath. Pastoralverbund an der Heilig Kreuz Kirche in Detmold mit einem Hilfsprojekt genau für diese Menschen. Binnen kürzester Zeit hat sich diese Einrichtung zu einer festen Größe entwickelt mit steigender Nachfrage. Hilfesuchende erhalten von Ehrenamtlichen vier mal wöchentlich Lebensmitteltüten. Die Finanzierung resultiert allein aus Spenden – doch aufgrund der steigenden Pandemiezahlen und der sich zuspitzenden Lage sind unsere Reserven inzwischen fast verbraucht, so dass wir jede Hilfe benötigen, um auch weiterhin dieses Angebot sicherstellen zu können. Zeigen Sie Herz und helfen Sie uns, zu helfen. Jede Spende ist willkommen, und bereits eine kleine Spende zeigt große Wirkung. Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Spendenquittung.
Hier finden Sie weitere Informationen
Spendenkonto
DE 84 4726 0121 0025 6102 04
VerbundVolksbank OWL
Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Detmold
Kennwort: Hilfespenden
ANSPRECHPARTNER
Pastoralverbund Lippe-Detmold
Schubertplatz 10, 32756 Detmold
T 05231.9 27 90
Tafel Ostlippe

ln Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss - dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich.
Lebensmittel im Uberfluss
Wussten sie, dass in Deutschland über 20% aller Lebensmittel aus dem Handel genommen werden, weil sie den Ansprüchen der Käufer nicht mehr genugen?
Diese Lebensmittel sollten nicht weggeworfen werden. Aus ökologischen und schöpfungstheologischen Gründen sagen wir:
,,Es kann nicht sein, dass täglich zig-Tonnen Lebensmittel vernichtet werden, die eigentlich noch qualitativ in ordnung sind. Es darf nicht sein, dass Tiere für die Müllhalde geschlachtet werden und Lebensmittel verbrannt werden."
Uber 900 Tafeln in Deutschland bemühen sich um Hilfe für die Armsten.
o Wir sammeln qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden,
o wir sammeln überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind,
..! und geben diese an Bedürftige ab.
So arbeitet die Tafel Ostlippe
Ehrenamtliche holen die waren bei den Lieferfirmen ab und lagern sie in der Ausgabestelle fachgerecht ein. Hier werden sie sortiert und auf ihre Brauchbarkeit uberprüft.
Die Bedürftigen werden beim ersten Besuch in die Ausgabestelle registriert und weisen jährlich ihre Bedürftigkeit nach.
Sie zahlen je nach Familiengröße 1-2,50 und erhalten die Lebensmittel, die vorhanden sind. Das sind in der Regel Brot, Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte, Süßigkeiten, Käse, Obst, Gemüse, usw.
Es kann immer nur das verteilt werden, was wir von den Lieferfirmen bekommen und es besteht kein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel. Wir können keine Grundversorgung einrichten.
Die Tafel Deutschland e.V. hat sich zum Grundsatz gemacht, keine Lebensmittel zu kaufen und dann zu verteilen.
Wir setzen zur Zeil rund 250 Kisten (rund 10 Tonnen Gewicht!) Lebensmittel pro Woche um. Das sind 2.000 kg pro Ausgabestelle.
Hier wird EHRENAMTLICHKEIT groß geschrieben
Die ,,Tafel Ostlippe" wird von Kirchengemeinden (Ev./Kath.) und Verbänden im Bereich der fünf Kommunen Barntrup, Blomberg, Dörentrup, Extertal und Kalletal getragen.
Zur Zeil werden wöchentlich über 600 Familien mit Lebensmitteln versorgt. Das entspricht ungefähr 1500 Personen.
Danke!
Wir danken unseren vielen Lieferanten und Förderern sowie unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Neue Mitarbeitende und Sponsoren sind jederzeil herzlich wiIIkommen.
Die 5 Ausgabestellen
Ausgabestelle Barntrup:
Amselweg 1, Haus der Begegnung
Ausgabe: montags 15.30-17.30 Uhr
Kontakt: Pastor Michael Keil, Kellerslr.4, 32683 Barntrup, 05263-4717
Mail: barntrup@tafel-ostlippe.de
Ausgabestelle Blomberg:
Blomberg, Hausmannstraße 18
Ausgabe: mittwochs 15.30 - 17 Uhr
Kontakt: Pastor Hermann Donay, lm Seligen Winkel 10, 32825 Blomberg, 05235-5099662
Mail: blomberg@tafel-ostlippe.de
Ausgabestelle Dörentrup:
Dörentrup, Am Rathaus 2, Eingang Rückseite ,,Bürgerhaus".
Ausgabe: dienstags ab 16.45 Uhr
Kontakt: Dieter Schnitger, lm Steinkersfeld 12, 32694 Dörentrup, 05263-954745
Mail: doerentrup@tafel-ostlippe.de
Ausgabestelle Extertal:
Extertal-Bösingfeld, Mittelstr. 44
Ausgabe: mittwochs ab 16.15 Uhr
Kontakt: lrmgard Uhlenbrok Auf den Stücken 4, 32699 Extertal, 05262-992231
Angelika Schäfer Schillerstr. 16, 32699 Extertal, 805262-4726,
Mail: extertal@tafel-ostlippe.de
Ausgabestelle Kalletal:
Kalletal-Hohenhausen, Rintelner Str. 17
Ausgabe: samstags ab 17 Uhr
Kontakt: Heidi van den Berg, Rosentwete 2, 32689 Kalletal, 05264-1702
Mail: kalletal(at)tafel-ostlippe.de
Auch Sie können helfen!
o durch Warenspenden.
o durch Hinweise auf Lieferanten, die Lebensmittel zur Verfügung stellen wollen.
o durch Geldspenden: Spendenkonto der Tafel Ostlippe:
Ev. ref. Kgm. Barntrup
IBAN: DE33 4765 0130 0042 0025 84 Stichwort "Tafel" und ggf. ,,Ausgabestelle in ..."
lhre Spenden stehen der von Ihnen gewünschten Ausgabestelle zur Verfügung.
Wir stellen Spendenquittungen zur Vorlage beim Finanzaml aus.
Informationen zur Tafel Ostlippe / Koordination:
Pfr. Michael Keil, Kellerstr. 4, 32683 Barntrup, 05263-4717
Mail: info@tafel-ostlippe.de
homepage: www.tafel-ostlippe. de
Lebensmittel, Einkaufsgutscheine, finanzielle Hilfen

Unsere Mittagstische in Lemgo und Detmold sind leider im Moment nicht durchführbar. Wir geben jedoch Lebensmittel (in Plastikbeuteln verpackt) jeden Tag zwischen 12:00 und 13:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz, Schubertplatz 10, in Detmold aus.
Ebenso unterstützen wir im Pastoralverbund vermittelt durch alle Pfarrbüros mit Einkaufsgutscheinen und weiteren Hilfen.
Die Krise führt bei vielen Einzelpersonen und Familien zu großen finanziellen Engpässen. Bitte melden Sie sich in unseren Pfarrbüros, wenn Sie in Not geraten oder weisen Sie andere Menschen auf diese Möglichkeit hin. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir helfen – auch mit Unterstützung der Caritas, unserer Stiftung Heilig Kreuz und des Erzbistums Paderborn.