Messdiener und Messdienerinnen

"Messdienerin sein ist cool, weil es einfach nicht langweilig ist!", sagen manchmal die Mädchen. "Ich mache mit, weil es mir Spaß macht“, sagen Mädchen und Jungen, die im Altarraum während eines Gottesdienstes mittun. Spaß an was? Gemeinschaft, Fahrten, Aktionen ... Faszinationen an der Kirche, Liturgie und Gott. Nach der Erstkommunion sind Kinder herzlich zum Messe-dienen eingeladen. Meistens sagen wir hier "Messdiener", aber "Ministrant" ist auch korrekt.

Messdiener und Messdienerinnen nehmen vielfältige Aufgaben wahr: Tragen von Weihrauch und Kerzen, Schellen während des Hochgebetes, Hilfe am Altar und am Buch. Wenn kein Diakon anwesend ist, übernehmen sie zum Teil auch dessen Aufgaben, z.B. das Zurüsten des Altars oder die Beräucherung der Gemeinde mit Weihrauch. Meist gehört zu ihren Aufgaben auch der Gabengang. Sie tragen eigene liturgische Gewänder.

Kontakte zu den Ansprechpersonen für die Einführung, Gruppentreffen u.v.m. sind über unsere Pfarrbüros zu erfahren.
In Detmold, Hl. Kreuz trifft sich die Messdienerschar einmal im Monat donnerstagsnachmittags.