Rückblick: Der ökumenische Ruanda-Arbeitskreis von 1995 - 2017

Das „Detmolder Bekenntnis“ ist nach den Gräueln des Völkermordes in Ruanda entstanden: 1994 wurden in dem kleinen afrikanischen Land innerhalb von 100 Tagen etwa eine Million Angehörige vor allem der Volksgruppe der Tutsi umgebracht.

Die Geschichte und Entwicklung der Initiative: Ein ruandischer Arzt, der 1994 nach seiner Fortbildung in der Schweiz nach Detmold kam, hatte nach dem Genozid den Traum der Versöhnung der verfeindeten Volksgruppen im Geist der christlichen Botschaft. Um den organisatorischen Rahmen und die geistliche Unterstützung dieses Vorhabens zu gewährleisten, bildete sich der ökumenische Ruanda- Arbeitskreis in Hiddesen, der anschließend Ruander*innen beider verfeindeter Volksgruppen nach Detmold einlud. Bei einem mehrtägigen Treffen im Dezember 1996 entstand schließlich das „Detmolder Bekenntnis“: Hutu, Tutsi und Europäer benennen darin in je eigenen Schuldbekenntnissen die eigene Verstrickung in den Konflikt von Ruanda, bekennen voreinander diese Schuld und bitten einander, auch stellvertretend für andere, um Vergebung. Zum ersten Mal verlesen wurde das Bekenntnis am 11. Dezember 1996 in einem Abendgottesdienst in der evangelisch-reformierten Kirche in Hiddesen.

Die Initiative verbreitete sich sehr schnell. Der Arbeitskreis sorgte 1997 für eine Broschüre, in dem die Vorgeschichte, das Bekenntnis und die Wirkungsgeschichte des Folgejahres in mehreren Sprachen festgehalten ist (deutsch S. 25-47). Weitere Treffen an verschiedenen Orten folgten, immer wieder auch kleinere Treffen in Detmold. Der Arbeitskreis hielt die Kontakte zu den Unterzeichner*innen über zwei Jahrzehnte, half bei der Verbreitung und Organisation und organisierte auch verschiedene Veranstaltungen und Aktionen in der heimischen Region, denn das Bekenntnis ist ein Modell für Konfliktbearbeitung.

Im Jahr 2013 flogen einige Mitglieder*innen des Arbeitskreises nach Ruanda und besuchten verschiedene Unterzeichner*innen an ihren Wirkungsorten. 2017 trafen sich noch einmal einige Unterzeichner*innen in Detmold. Bei diesem Treffen beendete der Arbeitskreis die Unterstützung und gab die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Initiative an die Unterzeichner*innen ab.

Kontakt: Brigitte Grosche (Brigitte.Grosche@t-online.de)

Brigitte Grosche | 07.03.2023

"Café Miteinander" - ökumenisch in Hiddesen

"Café Miteinander" - ökumenisch in Hiddesen
Link

Wallfahrt nach Hallenberg

Wallfahrt nach Hallenberg
Link

Gottesdienstplan Juni 2025

Gottesdienstplan Juni 2025
Link

Firmung 2025

Firmung 2025
Link

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen
Link

Projekttagebuch

Projekttagebuch
Link

Das Misereorhungertuch 2025/2026 "Liebe sei Tat"

Das Misereorhungertuch 2025/2026 "Liebe sei Tat"
Link

Buntes Treffen der KIRCHE VOR ORT in Hiddesen

Buntes Treffen der KIRCHE VOR ORT in Hiddesen
Link

„Zukunft der KIRCHE VOR ORT – Entdecken, Mitreden, Mitgestalten“

„Zukunft der KIRCHE VOR ORT – Entdecken, Mitreden, Mitgestalten“
Link

Die Bibel lesen mit Herz und Verstand

Die Bibel lesen mit Herz und Verstand
Link

Die Suche nach dem Gelobten Land - Exerzitien im Alltag

Die Suche nach dem Gelobten Land - Exerzitien im Alltag
Link

Großer Kreuzweg in Stromberg

Großer Kreuzweg in Stromberg
Link

Weltgebetstag am 7. März

Weltgebetstag am 7. März
Link

Gesprächsabend zur Bundestagswahl

Gesprächsabend  zur Bundestagswahl
Link

Mit Hoffnung unterwegs

Mit Hoffnung unterwegs
Link

Sternsingen to Go

Sternsingen to Go
Link

Sternsinger in Hiddesen

Sternsinger in Hiddesen
Link

Krippenspiel 2024

Krippenspiel 2024
Link

Was braucht Hiddesen von den Hiddeser Kirchengemeinden?

Was braucht Hiddesen von den Hiddeser Kirchengemeinden?
Link

St. Stephanus - kleine Änderungen im Kirchraum

St. Stephanus - kleine Änderungen im Kirchraum
Link

Gemeindeversammlung in St. Stephanus am Montag, 11.11. um 19.30 Uhr

Gemeindeversammlung in St. Stephanus am Montag, 11.11. um 19.30 Uhr
Link

Liturgiegespräch in St. Stephanus

Liturgiegespräch in St. Stephanus
Link

Ganz schön spannend! Ökumene in Hiddesen

Ganz schön spannend! Ökumene in Hiddesen
Link

Begegnung mit dem Erzbischof

Begegnung mit dem Erzbischof
Link

besonderer Erntedanktag in Hiddesen

besonderer Erntedanktag in Hiddesen
Link

Helfer-Einsatz Rund um St. Stephanus

Helfer-Einsatz Rund um St. Stephanus
Link

"Es geht weiter" - Ökumeneprozess in Hiddesen

"Es geht weiter" - Ökumeneprozess in Hiddesen
Link

Treffen zur Liturgie in St. Stephanus, Hiddesen

Treffen zur Liturgie in St. Stephanus, Hiddesen
Link

Protokoll der Gemeindeversammlung St. Stephanus vom 21. Mai 2024

Protokoll der Gemeindeversammlung St. Stephanus vom 21. Mai 2024
Link

1. Hl. Kommunion der KoKi von St. Stephanus

1. Hl. Kommunion der KoKi von St. Stephanus
Link

Neues von der Blumenwiese St. Stephanus

Neues von der Blumenwiese St. Stephanus
Link

Ein Ausflug zum Kupferberg

Ein Ausflug zum Kupferberg
Link

ein Koki Erlebnistag

ein Koki Erlebnistag
Link

SonntagsPlausch zum Thema "Altes loslassen - Neues wagen"

SonntagsPlausch zum Thema "Altes loslassen - Neues wagen"
Link

Ökumenisch, ökologisch und ökonomisch – näher zusammenrücken in den Hiddeser Kirchen

Ökumenisch, ökologisch und ökonomisch – näher zusammenrücken in den Hiddeser Kirchen
Link

erster Entwurf eines Immobilienkonzeptes

erster Entwurf eines Immobilienkonzeptes
Link

Eindrücke und Ergebnisse von der Gemeindeversammlung am 24. Oktober 2023 in St. Stephanus

Eindrücke und Ergebnisse von der Gemeindeversammlung am 24. Oktober 2023 in St. Stephanus
Link

Zukunft von und in St. Stephanus?

Zukunft von und in St. Stephanus?
Link

Wie ist das mit der Erstkommunion?

Wie ist das mit der Erstkommunion?
Link

ZusammenHALTen - Video-Rückblick der Veranstaltung

ZusammenHALTen - Video-Rückblick der Veranstaltung
Link

unterwegs im Pastoralverbund

unterwegs im Pastoralverbund
Link

Ein "Hotel" für die Wildbienen

Ein "Hotel" für die Wildbienen
Link

Gute Laune beim Spätlese-Nachmittag

Gute Laune beim Spätlese-Nachmittag
Link

Save the date: 20. August 2023

Save the date: 20. August 2023
Link

toller Start in die Sommerferien

toller Start in die Sommerferien
Link

Stärkung für Leib und Seele

Stärkung für Leib und Seele
Link

Fronleichnam "anders und neu"

Fronleichnam "anders und neu"
Link

Rund um die Kirche

Rund um die Kirche
Link

Bericht zur Frauenkonferenz am 10. Mai in Lemgo

Bericht zur Frauenkonferenz am 10. Mai in Lemgo
Link

Frühschoppen meist am 2. Sonntag im Monat

Frühschoppen meist am 2. Sonntag im Monat
Link

Rückblick: Der ökumenische Ruanda-Arbeitskreis von 1995 - 2017

Rückblick: Der ökumenische Ruanda-Arbeitskreis von 1995 - 2017
Link

Pfadfinder laden nach Schweden ein

Pfadfinder laden nach Schweden ein
Link