Gremien

Der Pastoralrat

Der Pastoralrat ist ein zentrales pastorales (Laien-)Gremium für alle Gemeinden des Pastoralverbunds Lippe – Detmold. Er besteht aus jeweils zwei gewählten, ehrenamtlich Mitarbeitende aus den acht Kirchorten. Im Pastoralrat sind diese unabhängig von der Größe des Kirchortes gleichberechtigt vertreten. Hauptamtliche Mitglieder sind der leitende Pfarrer, der Leiter pastorales Netzwerk und die Verantwortlichen der Erlebnisfelder. Hinzu kommen Vertreter aus den drei Kirchenvorständen.
Der Pastoralrat ist für die Umsetzung der Pastoralvereinbarung verantwortlich.

Was heißt das? Die entscheidende Rolle hierbei spielen die fünf Erlebnisfelder:

  • Glaube erleben
  • Gemeinschaft erleben
  • Hilfe erleben
  • Kultur erleben und
  • Ökumene erleben.

Hier kommt ganz entscheidend das neue Denken („Paradigmenwechsel“) zum Tragen. Das heißt, dass zukünftig in pastoralen Abläufen / Aufgaben gedacht wird und zwar auf Pastoralverbunds- und nicht auf Gemeindeebene. Dieses neue Denken in die Praxis umzusetzen ist für den Pastoralrat eine Herausforderung, und ist es erst recht für die Menschen vor Ort.
Die zentrale Aufgabe der gewählten Pastoralratsmitglieder ist deshalb: das neue Denken zu den Menschen in den Kirchorten zu bringen.

Zu den praktischen Aufgaben gehören auch:

  • die Organisation von Veranstaltungen auf Pastoralverbundsebene
  • die Zusammenarbeit mit den Kirchenvorständen und nicht zuletzt
  • Ansprechpersonen für die Christen vor Ort zu sein.

Der Pastoralrat wird von einem Vorstand geleitet. Die beiden Vorsitzenden sind Gisela Gewies und Sebastian Grieger, die Pastoralverbundsleitung vertritt Klaus Junghans und Johannes Brüseke begleitet die Arbeit des Vorstandes.

Das alles ist auch nach zwei Jahren noch im Werden und Entstehen – aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!

(Dezember 2020)

Aktuelle News

St. Marien, Hohenhausen im KalletalSternsinger KalletalSternsinger Kalletal
Gemeinsame Sternsinger-Aktion  der Kath. Pfarrvikarie St. Marien Hohenhausen und der Ev. Kirchengemeinde Talle 
Es ist ein schöner Brauch, wenn Kinder als Sternsinger rund um den Dreikönigstag an den…
Weiterlesen
St. Stephanus, Detmold HiddesenÖkumenisch, ökologisch und ökonomisch – näher zusammenrücken in den Hiddeser KirchenÖkumenisch, ökologisch und ökonomisch – näher zusammenrücken in den Hiddeser Kirchen
Die drei Hiddeser Kirchengemeinden verbindet jahrzehntelange ökumenische Zusammenarbeit. Da kam der Vorschlag, diese Zusammenarbeit zu intensivieren und dabei gleichzeitig in diesem Winter Energie und…
Weiterlesen
St. Stephanus, Detmold HiddesenAdventsmarkt in HiddesenAdventsmarkt in Hiddesen
Die Hiddeser Kirchen beteiligen sich mit Neubürger*innen von Zusammenleben-in-Hiddesen mit einem Stand, backen Waffeln und bieten z.B. Leckereien aus Kurdistan an und ein Minikärtchen mit einem Segen.
Weiterlesen